Yahoo kauft das Spieleunternehmen Cloud Party für virtuelle Welten

Yahoo hat Cloud Party, ein auf virtuelle Welten spezialisiertes Spieleunternehmen, im Rahmen eines weiteren Vertrags erworben, um dem Suchriesen mehr technische Möglichkeiten zu bieten.

Cloud Party bot eine dreidimensionale Multiplayer-Gaming-Plattform, die ohne Plug-Ins direkt in einem Webbrowser ausgeführt werden konnte. Spieler können ihre eigenen Welten und Avatare bauen und immersive Umgebungen erkunden, ähnlich dem Online-System Second Life. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet.

Jetzt werden diese Welten oder zumindest die Technologie, auf der sie aufgebaut wurden, in Yahoo integriert. Sam Thompson, CEO der Cloud Party, sagte in einem Blogbeitrag am Freitag, dass das Unternehmen im nächsten Monat zu Yahoo stoßen und seinen Dienst einstellen werde

Eine Yahoo-Sprecherin bestätigte die Übernahme. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.

Cloud Party bietet Yahoo möglicherweise keine neuen Welten, in denen seine Benutzer spielen können, zumindest nicht sofort. Auf der Spiele-Website von Yahoo können Benutzer bereits online Spiele spielen und Titel wie Arcade-, Brett- und Puzzlespiele herunterladen.

Cloud Party scheint ein weiterer "Acqui-Hire" für Yahoo zu sein, der einen talentierten Pool von Gaming-Entwicklern bildet, die die eigenen Gaming-Angebote von Yahoo verbessern oder neue entwickeln könnten.

"Wir freuen uns, ihre einzigartige Perspektive und Erfahrung mit einem Team zu verbinden, das genauso leidenschaftlich für Spiele ist", sagte die Yahoo-Sprecherin.

Yahoo hat im vergangenen Jahr sein Interesse an Spielen bekundet, als es PlayerScale erwarb, das Infrastruktursoftware bereitstellt.

Yahoo ist seit Marissa Mayer 2012 CEO geworden. Einige dieser Akquisitionen haben neue Nutzer gebracht, wie bei Tumblr im vergangenen Mai.

Andere sind jedoch auf Technologie und Technik ausgerichtet, wie beispielsweise LookFlow zur Verbesserung von Flickr.

Zach Miners berichtet über soziale Netzwerke, Suche und allgemeine Technologie-News für den IDG News Service. Folgen Sie Zach auf Twitter unter @zachminers. Zachs E-Mail-Adresse lautet [email protected]

Treten Sie den Network World-Communitys auf Facebook und LinkedIn bei, um Kommentare zu Themen abzugeben, die im Vordergrund stehen.